 Brennstoffzellentechnologie und e-Mobilität: Aus der Sicht des BZV-D e.V. 14.07.2015
|
e-Mobilität zielt auf:
• substantielle CO2-Einsparung
• Ersatz fossiler Brennstoffe durch nachhaltige Energieträger
• im Nah-Verkehr, speziell im Individual-Verkehr.<... mehr
|
|
 Brennstoffzellentechnologie und e-Mobilität: Unsere Sicht 04.03.2013
|
e-Mobilität zielt auf:
• substantielle CO2-Einsparung
• Ersatz fossiler Brennstoffe durch nachhaltige Energieträger
• im Nah-Verkehr, speziell im Individual-Verkehr. mehr
|
|
 Brennstoffzellen und e-Mobilität. Unsere Sicht 28.09.2012
|
e-Mobilität zielt auf:
• substantielle CO2-Einsparung
• Ersatz fossiler Brennstoffe durch nachhaltige Energieträger
• im Nah-Verkehr, speziell im Individual-Verkehr.
... mehr
|
|
 Der BZV-D e.V. favorisiert leicht wechselbaren Wasserstoff-Kartuschen 27.09.2012
|
e-Mobilität zielt auf
• substantielle CO2-Einsparung
• Ersatz fossiler Brennstoffe durch nachhaltige Energieträger
• im Nah-Verkehr, speziell im Individual-Verkehr.
Langfristig ist hierf... mehr
|
|
 Brennstoffzellen in Gebäuden 13.05.2011
|
Vaillant entwickelt neues Brennstoffzellen-Heizgerät
Die Vaillant Group, NIP-Partner im Callux-Leuchtturmprojekt, hat ein neues Brennstoffzellenheizgerät entwickelt. Auf der Hannover Me... mehr
|
|
 BZV-D e.V. favorisiert realisierbare Konzeption: 13.05.2011
|
e-Mobilität zielt auf
• substantielle CO2-Einsparung
• Ersatz fossiler Brennstoffe durch nachhaltige Energieträger
• im Nah-Verkehr, speziell im Individual-Verkehr.
Langfris... mehr
|
|
 Wasserstoff als Wirtschaftsfaktor 13.05.2011
|
Journalisten und Macher diskutieren in Frankfurt
Frankfurt/Berlin 29.04.2011 – Unter dem Titel „Von Emissionen und Investitionen – Wasserstoff als Wirtschaftsfaktor“ folgten rund 40 Jour... mehr
|
|
 Brennstoffzellen und e-Mobilität. Unsere Sicht. 26.05.2010
|
e-Mobilität zielt auf
• substantielle CO2-Einsparung
• Ersatz fossiler Brennstoffe durch nachhaltige Energieträger
• im Nah-Verkehr, speziell im Individual-Verkehr.
La... mehr
|
|
 NEU FÜR DAS JAHR 2010 eCarTec München 19. -21. Okt. 2010 26.05.2010
|
→ Verdoppelung der Ausstellungsfläche→ Über 300 Aussteller werden vertreten sein→ Neu hinzu gekommen sind wichtige Key Player wie Siemens und SB LiMotive (Bosch)
_________________... mehr
|
|
 PRESSESTIMMEN eCarTec München 19. -21. Okt. 2010 26.05.2010
|
→ „Das Interesse an Elektroautos auf der dreitägigen Messe eCarTec war gewaltig.“ FAZ vom 20. Oktober 2009 → „Erste Messe für Elektromobilität erfolgreich eröffnet.“ Der Tagesspiegel vom 1... mehr
|
|
 AUSSTELLERSTIMMEN eCarTec München 19. -21. Okt. 2010 26.05.2010
|
→ „Wir mussten schon am ersten Tag Visitenkarten und Broschüren nachbestellen.“→ „Die Qualität der zahlreichen Fachbesucher hat uns überrascht.“ → „Die Gliederung der Messe in sechs ... mehr
|
|
 ERFOLGSGARANTEN eCarTec München 19. -21. Okt. 2010 26.05.2010
|
→ Die gesamte Wertschöpfungskette der Elektromobilität war mit 195 Ausstellern vertreten → 132 Elektrofahrzeuge, ca. 90% straßentauglich wurden gezeigt→ 3 der 4 großen deutsche... mehr
|
|
 DATEN & FAKTEN - eCarTec München 19. -21. Okt. 2010 26.05.2010
|
DATEN & FAKTEN:
→ 10.624 Besucher realisierten erstmals die Fortschritte der Elektromobilität→ Neben der Fachmesse besuchten über 350 Teilnehmer den eCarTec-Kongress→ Im ZV... mehr
|
|
 Brennstoffzellen und e-Mobilität. Unsere Sicht. 26.05.2010
|
e-Mobilität zielt auf
• substantielle CO2-Einsparung
• Ersatz fossiler Brennstoffe durch nachhaltige Energieträger
• im Nah-Verkehr, speziell im Individual-Verkehr.
Langfristig ist hierf... mehr
|
|
 eCarTec 2009, Leitmesse und Kongress für Elektromobilität, München 08.10.2009
|
Gesamte Wertschöpfungskette Elektromobilität auf der eCarTec 2009
- Elektro-Fahrzeuge, individuelle Verkehrsmittel für Straße, Betrieb, Wasser, Luft
- Energiemarkt, Infrastruktur, Netze, Smart Grid,... mehr
|
|
 Brennstoff-Zellen-Verband Deutschland e. V. Ideeller Träger der eCarTec 2009 08.10.2009
|
Brennstoff-Zellen-Verband Deutschland e. V. Ideeller Träger der eCarTec 2009
eCarTec 2009, Leitmesse und Kongress für Elektromobilität, München
Die internationale Messe eCarTec bringt erstmals... mehr
|
|
 Brennstoffzellen und e-Mobilität. Unsere Sicht. 08.10.2009
|
Brennstoff-Zellen-Verband Deutschland e. V. (BZV-D) zur Elektromobilität
e-Mobilität zielt auf
• substantielle CO2-Einsparung
• durch Ersatz fossiler Brennstoffe durch nachhaltige Energ... mehr
|
|
 Hamburg geht mit „Leuchtturm“-Projekten voran: Innovative Anwendungen einer Vorreiter-Region 02.07.2008
|
Rund 1,4 Mrd. Euro werden in den nächsten zehn Jahren für den Aufbau einer effizienten und zukunftsfähigen Energieversorgung auf Basis von Wasserstoff und Brennstoffzellen bereit stehen. Das Nation... mehr
|
|
 Nationaler Entwicklungsplan Version 2.1 24.06.2008
|
zum „Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie“ Vorbemerkung
Der vorliegende Nationale Entwicklungsplan beschreibt das Arbeitsprogramm zum„Natio... mehr
|
|
 Ameisensäure-Brennstoffzelle 09.05.2008
|
Die Ameisensäure-Brennstoffzelle (FAFC von englisch: Formic acid fuel cell) ist eine Brennstoffzelle, bei der Ameisensäure als Elektrolyt benutzt wird. Wegen ihrer geringen Leistungsdichte ist sie hau... mehr
|
|
 Achtes Forum für Produzenten und Anwender der Brennstoffzelle: die „f-cell“ 2008 am 29. und 30. Sept 30.04.2008
|
Mit dem Partner EnBW liegt der diesjährige Fokus auf der stationären Anwendung der Brennstoffzelle. Die breit angelegte Veranstaltung baut ihre internationale Ausrichtung weiter aus und konnte bereits... mehr
|
|
 Achtes Forum für Produzenten und Anwender der Brennstoffzelle: die „f-cell“ 2008 am 29. und 30. Sept 30.04.2008
|
Mit dem Partner EnBW liegt der diesjährige Fokus auf der stationären Anwendung der Brennstoffzelle. Die breit angelegte Veranstaltung baut ihre internationale Ausrichtung weiter aus und konnte bereits... mehr
|
|
 Die Brennstoffzelle findet über kleine portable Geräte den Weg zur breiten Markteinführung 29.04.2008
|
Branchentreffpunkt H2Expo 2008 7. Internationale Konferenz und Fachmesse für Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologien vom 22. bis 23. Oktober 2008 in Hamburg
H2Expo3/ 29. Mai 200... mehr
|
|
 Gesellschaft für Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie gegründet 18.04.2008
|
Baden-Baden, 25.02.2008: Eine Milliarde Euro für umweltfreundliche Zukunftstechnologie. "Wir haben den Startschuss für die Umsetzung des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzell... mehr
|
|
 Biomasse produziert Brenngas für Brennstoffzelle 18.04.2008
|
"Pro Bio" kombiniert regenerative Energiequellen mit Brennstoffzelltechnologie
Um die Auswirkungen des Klimawandels abzuschwächen, haben Wissenschaftler der Fraunhofer- und Max Planck-Ges... mehr
|
|
 Wasserdampf zu einem Brenngas umgewandelt 18.04.2008
|
Das Besondere besteht darin, dass sowohl feuchte als auch trockene Biomasse verwendet werden kann. Bei einer Vorwäsche werden dem Brenngas schwefelhaltige Schadstoffe entzogen. Dabei wird Kohlenmonoxi... mehr
|
|
 EU-Sicherheitsstandards für Brennstoffzellenfahrzeuge 18.04.2008
|
Brennstoffzellen-Autos brauchen noch eine Sondergenehmigung für den Verkehr
Forscher in Europa entwickeln bindende EU-Sicherheitsstandards für Brennstoffzellen-Fahrzeuge: Nur so kö... mehr
|
|
 Wasserstoff-Flugzeug "Hyfisch" soll schon 2007 starten 18.04.2008
|
Die Versorgung über Brennstoffzellen liege aber noch "in weiter Ferne", so das DLR
Im Frühjahr 2007 soll der Wasserstoff-Flieger "Hyfish" abheben, wenn es nach den Forscher des Deu... mehr
|
|
 Nanowürfel Wasserstoffspeicher der Zukunft 18.04.2008
|
"Wireless revolution" - Mobilsein mit Handy und Laptop ist nicht nur in sondern gehört zum modernen Berufsleben unverzichtbar dazu. Für die Forscher ist diese Revolution eine echte Herausforderung, de... mehr
|
|
 Gentech-Alge produziert große Mengen Wasserstoffs 18.04.2008
|
Sie erzeugt eine 13-fach höhere Rate des Energieträgers der Zukunft als bisher
Forscher der Universität Bielefeld haben eine Grünalge derart genetisch verändert, dass sie besonder... mehr
|
|
 Mikroben als Stromlieferanten Biobrennstoffzelle 18.04.2008
|
Einem Forscherteam der Universität Greifswald ist es gelungen, eine funktionsfähige Bio-Brennstoffzelle zu entwickeln. Eine solche Bio-Brennstoffzelle produziert mit Hilfe von Bakterien aus organische... mehr
|
|
 Minikraftwerke für unterwegs Brennstoffzellen und Akkus 18.04.2008
|
"Die Vision für die kleine Brennstoffzelle ist, dass sie in Zukunft als ganz natürlicher Stromversorger neben Batterien und Akkus existiert", hofft Ulf Groos vom Fraunhofer-Institut für solare Energie... mehr
|
|
 Brennstoffzellenbetriebene U-Boote HDW und Siemens arbeiten an der Spitze 18.04.2008
|
Warum wurde HDW Fuel Cell Systems aufgelöst? Werden trotzdem noch U-Boote mit Brennstoffzellenantrieb gebaut? Wie viele derartige Unterseeboote gibt es denn eigentlich schon? Und wie weit können sie t... mehr
|
|
 Zwittermotoren bald eine Selbstverständlichkeit 18.04.2008
|
Spätestens 2009 werden fast alle Hersteller wenigstens einen Zwittermotor anbieten.
Zu den großen Profiteuren des Trends gehört Energy Conversion.
Die Amerikaner liefern die Batter... mehr
|
|
 Wasserstoff als neuer Energieträger 18.04.2008
|
Langfristig führt kein Weg an der Brennstoffzelle vorbei. Die Energie wird im Idealfall aus Wasserstoff gewonnen. Der Charme: null CO2-Emission. Allerdings ist die Entw... mehr
|
|
 Geld verdienen mit Öko-Autos 18.04.2008
|
Politik und Kunden machen Druck: Autos müssen sparsamer und sauberer werden. Wie die Aktien der Zulieferer vom Trend profitieren.
Im Jahr 2020 wird weltweit jedes fünfte Fahrze... mehr
|
|
 HONDA-PREMIEREN IN TOKIO 18.04.2008
|
Grün und sportlich
Schieren Optimismus will Honda auf der Tokio Motor Show verbreiten. "Grenzenlose Freude durch Mobilität auf unserer Erde" lautet das fast schon sektenhaf... mehr
|
|
 Tognum entwickelt saubere Energieversorgung für Schiffe 26.11.2007
|
Hochtemperatur-Brennstoffzelle HotModule soll künftig
umweltfreundlich Bordstrom erzeugen.
Hoher elektrischer Wirkungsgrad und nahezu
schadstofffrei.
Friedrichshafen/Ottobr... mehr
|
|
 Ökologisches Desaster durch Beimischungszwang - Zukunftsszenario leere Teller volle Tanks 26.11.2007
|
Stellungnahme des Hamburger Umweltinstituts e.V. zur geplanten Erhöhung der
Beimischungsgrenze.
Das Hamburger Umweltinstitut nimmt zur am vergangenen Mittwoch verkündeten Erhöhun... mehr
|
|
 IAA Frankfurt 2007: Die Brennstoffzellenindustrie versäumt, Profil zu zeigen 19.09.2007
|
IAA -Bericht von BZV-D Mitglied Rüdiger Stubenrecht
Die IAA 2007 stand eindeutig im Zeichen des Klimaschutzes. Überall wurde das Thema CO²-Reduzierung angesprochen und in den unterschi... mehr
|
|
 Brennstoffzellentechnologie auf der Weltmesse der Produktentwicklung EuroMold 2006 Frankfurt 30.01.2007
|
Der Brennstoff-Zellen-Verband Deutschland e.V. BZV-D hat einen weiteren Schritt zur Verbreitung der Brennstoffzellentechnologie vor einem hochkarätigen Fachpublikum... mehr
|
|
 Teilnehmer an der Sonderschau zeigen an welcher Stelle der BZ-Kompetenzkette ihr Unternehmen ein lei 31.08.2006
|
Brennstoffzellentechnologie auf der Weltmesse der Produktentwicklung EuroMold 2006 Frankfurt
Der Brennstoff-Ze... mehr
|
|
 Tiefensee stellt nationales Innovationsprogramm Wasserstoff und Brennstoffzellen 29.08.2006
|
Leipzig/Berlin, den 01.04.2006 # Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee hat heute in Leipzig das “... mehr
|
|
 Tiefensee stellt nationales Innovationsprogramm Wasserstoff und Brennstoffzellen vor 08.04.2006
|
Leipzig/Berlin, den 01.04.2006 #
Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee hat heute in Leipzig das “Nationale Innovationsprogramm Wasserstoff und Brennstoffzellen” vorgestellt. „Gemei... mehr
|
|